Auf dem 1. Internationalen Kongress zur Peritonealdialyse durfte ich den Innovation Hub begleiten. Hier wurde mit Expert*innen und Besucher*innen intensiv über Peritonealdialyse, Kosten, Präventionsmaßnahmen und Medikamentenzulassung diskutiert. Gastgeber war das Universitätsklinikum UKSH KIEL.
Bei der Peritonealdialyse oder Bauchfelldialyse wird bei Patient*innen über einen Katheter eine spezielle Lösung in den Bauchraum gespült. Die Lösung hilft bei der Filterung der Abfallprodukte des Körpers. Menschen mit Niereninsuffizienz oder eingeschränkter Nierenfunktion hilft dieses Verfahren und stellt eine gute Alternative zur Blutwäsche dar. Nach einiger Zeit wird die verbliebene Lösung aus dem Bauchraum mit einer neuen Lösung ausgetauscht.
